Gerne leiten wir hier das Bettagsmandat des Baselbieter Regierungsrats weiter. Den Bettagsgottesdienst am 17. September in der Mischelikirche gestaltet Pfarrerin Florence Develey.
Wer in der zweiten Juliwoche in Basel war und Ferien hatte, zählte sich mit grosser Wahrscheinlichkeit zu den Glücklicheren. Temperaturen weit über der 30-Grad-Grenze wurden kurzzeitig zur Gewohnheit und die Abkühlung im Wasser zum festen Bestandteil der Tagesplanung. Im Paradiso war trotz pausiertem Betrieb nicht an Ferien zu denken. In dieser Woche sollten Taten auf…
„Mamma, es hat schon wieder nicht geklappt!“, beschwerte sich mein Sohn vor etlichen Jahren darüber, dass er zwar abends brav darum gebetet, aber am Morgen schon wieder nicht den ersehnten Spielzeugtraktor neben seinem Bett gefunden hatte. Heute, mit bald 19 Jahren und um einige Erfahrungen reicher, weiss auch er: Ein Gebet ist kein Zauberspruch. Wie…
«Rosenmontag» und «Aschermittwoch» stehen vor der Tür und endlich «die drey scheenschte Dääg». Es gehört zu unserer Basler Mentalität, dass wir uns nicht in ein Schema pressen lassen. So feiern wir unsere Fasnacht nach allen anderen und – durchaus etwas schräg – nach «Aschermittwoch». Dabei markiert dieser Tag eigentlich das Ende der Festivitäten und den…
Wir brauchen Ihre Hilfe! Das Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag vom 3. März 2023 ist noch nicht ausreichend besetzt und sucht darum freiwillige Helfer*innen für den Gottesdienst. Die Liturgie wird in diesem Jahr von Taiwan vorgegeben, einem Land das es eigentlich gar nicht gibt. Wir verkünden dabei die Stimmen der Frauen von dieser Insel und tragen…
Aus über 150 wunderbaren Einsendungen hat die Jury folgendes Bild von Kristina Elsässer ausgewählt für die diesjährige Weihnachtskarte der Kirchgemeinde.
Auf die Frage, wo denn der Geist des Menschen im Körper verortet werden könne, würden wahrscheinlich viele antworten: «Der ist im Kopf zu finden». Und es stimmt: Intellekt, Rationalität und das Denken als solches werden in unserer Gesellschaft grossgeschrieben. Doch was ist mit dem Rest des Körpers? Ist der vollkommen geistlos? Blickt man in die…
Üblicherweise wird die sogenannte Fastenagenda – eine Broschüre mit Hintergrundinformationen, Geschichten, Tipps und Spendenmöglichkeiten zum aktuellen Thema der Aktion Brot für alle/Fastenopfer – mit der Märzausgabe des Kirchenboten versendet. In der Kirchenbote-Redaktion ist es zu einer Verwechslung gekommen: die Binninger-Bottminger Kirchenbotenleser*innen haben die für die Reinacher*innen vorgesehenen Fastenagenda erhalten; wir dafür Einzahlungsscheine für den Kirchenboten…
Eine Reflexionsgruppe, bestehend aus Leuten unter anderem der beiden Reinacher Kirchgemeinden, dem Einwohnerrat und weiteren Interessierten, hat sich am 4. März erstmals getroffen. Dabei wurde diskutiert, wie in Reinach Hilfeleistungen für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen organisiert werden können. Weitere Mitdenkerinnen und Mitdenker, aber auch allfällige Mithelferinnen und Mithelfer sind sehr willkommen. Sie können…