«Rosenmontag» und «Aschermittwoch» stehen vor der Tür und endlich «die drey scheenschte Dääg». Es gehört zu unserer Basler Mentalität, dass wir uns nicht in ein Schema pressen lassen. So feiern wir unsere Fasnacht nach allen anderen und – durchaus etwas schräg – nach «Aschermittwoch». Dabei markiert dieser Tag eigentlich das Ende der Festivitäten und den…
Wir brauchen Ihre Hilfe! Das Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag vom 3. März 2023 ist noch nicht ausreichend besetzt und sucht darum freiwillige Helfer*innen für den Gottesdienst. Die Liturgie wird in diesem Jahr von Taiwan vorgegeben, einem Land das es eigentlich gar nicht gibt. Wir verkünden dabei die Stimmen der Frauen von dieser Insel und tragen…
Aus über 150 wunderbaren Einsendungen hat die Jury folgendes Bild von Kristina Elsässer ausgewählt für die diesjährige Weihnachtskarte der Kirchgemeinde.
Auf die Frage, wo denn der Geist des Menschen im Körper verortet werden könne, würden wahrscheinlich viele antworten: «Der ist im Kopf zu finden». Und es stimmt: Intellekt, Rationalität und das Denken als solches werden in unserer Gesellschaft grossgeschrieben. Doch was ist mit dem Rest des Körpers? Ist der vollkommen geistlos? Blickt man in die…
Üblicherweise wird die sogenannte Fastenagenda – eine Broschüre mit Hintergrundinformationen, Geschichten, Tipps und Spendenmöglichkeiten zum aktuellen Thema der Aktion Brot für alle/Fastenopfer – mit der Märzausgabe des Kirchenboten versendet. In der Kirchenbote-Redaktion ist es zu einer Verwechslung gekommen: die Binninger-Bottminger Kirchenbotenleser*innen haben die für die Reinacher*innen vorgesehenen Fastenagenda erhalten; wir dafür Einzahlungsscheine für den Kirchenboten…
Eine Reflexionsgruppe, bestehend aus Leuten unter anderem der beiden Reinacher Kirchgemeinden, dem Einwohnerrat und weiteren Interessierten, hat sich am 4. März erstmals getroffen. Dabei wurde diskutiert, wie in Reinach Hilfeleistungen für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen organisiert werden können. Weitere Mitdenkerinnen und Mitdenker, aber auch allfällige Mithelferinnen und Mithelfer sind sehr willkommen. Sie können…
Gott, wiederum erleben wir, wie zerbrechlich unsere Ordnungen sind. Zwei Jahre Pandemie liegen hinter uns, die die ganze Welt in ihren Grundfesten erschüttert und uns die Gefährdung des Lebens vor Augen geführt hat. Offensichtlich haben längst nicht alle etwas daraus gelernt. Kaum ist die eine Gefahr mehr oder weniger gebannt, erhebt sich die nächste, tödliche…
Der Sinn des Lebens ist für mich die Freiheit, das Leben so zu erleben, wie ich will. Dazu gehört für mich die Möglichkeit, meine Meinung zu sagen und zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten ohne Zwang zu entscheiden. Wichtig ist für mich auch die Liebe. Ich brauche Menschen um mich herum, die mich lieben und die ich liebe.…
Wir freuen uns, dass Maryna Pinchukova ab sofort die Kantorei dirigieren wird. Frau Pinchukova ist in Belarus (Weissrussland) aufgewachsen und hat dort bereits einen Abschluss in Musik gemacht. Von 2018 – 2020 hat sie an der Hochschule Luzern ihren Bachelor in Kirchenmusik abgeschlossen. Seit 2020 studiert sie an der Hochschule für Musik in Basel mit…