Diese Bilder-Geschichten in grösserem Format!
Lichtblick am 5. September 2024: Gespräch am Abendmahlstisch
Samstagmorgen. Ich eile in die Kirche, will kurz was kontrollieren für den Gottesdienst morgen. Ruhig steht sie am Abendmahlstisch, auf einen wunderschönen Frühlingsstrauss konzentriert, den sie Blume für Blume komponiert. Auf einmal habe ich Zeit. Für ein Gespräch, das nach den ersten Sätzen in die Tiefe führt. Ein Gespräch über Trauer, über den Tod – und über das Leben. Verwandelt und ruhig verlasse ich die Kirche, um eine Begegnung reicher.
Gabriella Schneider-Giussani
Keine Kommentare
[Bildlegende] Pfingsten bedeutet Aufatmen. Foto alfcermed/pixabay Es gibt eine berührende Szene im Alten Testament. Der Prophet Elia ist vollkommen ausgebrannt. Er hat sich jahrelang mit all seinem (Über-)Eifer für Gottes Sache eingesetzt. Und doch wollte niemand auf ihn hören. Jeglicher Kraft beraubt, verfällt der erschöpfte Prophet in einen todähnlichen Schlaf. Da berührt ihn sanft ein…
Zum Muttertag
Die Legende berichtet, dass der grosse Erfinder Thomas Edison, damals noch ein Schuljunge, einen Brief seines Lehrers nach Hause brachte. Die Mutter las laut vor: «Ihr Sohn ist ein Genie. Diese Schule hat keine Lehrer, die für ihn gut genug sind. Bitte unterrichten Sie ihn selbst.» Das tat sie dann auch. Viele Jahre später fand…
Neubesetzung einer Pfarrstelle
An ihrer Sitzung vom 26. Februar hat die Kirchenpflege mit Bedauern von der Kündigung von Pfarrerin Laura Klingenberg per Ende April 2025 Kenntnis genommen. Auf Vorschlag des Präsidenten Daniel van Bürck hat die Kirchenpflege beschlossen, so rasch wie möglich die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger zu initiieren. Die Stelle soll idealerweise so besetzt…
Liebe ist …
Die Wurzel des Valentinstages geht in die Anfangszeit des Christentums zurück. Im 3. Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurden Menschen, die sich zu Christus bekannten, im Römischen Reich verfolgt und oft genug hingerichtet. So der Legende nach auch der Bischof Valentin, der ein Liebespaar nach christlichem Brauch getraut haben soll. Sein Märtyrertod hat ihn zum Patron aller…
Trauercafé – Gemeinsam auf dem Weg der Trauer
Gefasst sitzt er mir in seinem Lehnstuhl gegenüber, in den Händen eine rote Schachtel. «Möchten Sie sie sehen?», fragt er fast schüchtern. Dann hebt er den Deckel der Schachtel und beginnt, deren Inhalt zu durchsuchen. Minuten verstreichen. «Ah, da ist sie!» – mit Tränen in den Augen zeigt er mir ein abgegriffenes Hochzeitsbild. Wie viel…
Gospelworkshop mit Konzert
Der Monat Februar ist gar nicht meiner. Der Lichterzauber von Weihnachten ist lange vorbei, die Nebeldecke hängt schwer und der Blütenrausch des Frühlings ist erst eine sehr schwache Ahnung. Aber: es gibt Grund zur Freude! Unsere Gospelfreunde reisen aus New Jersey an und reissen uns mit in die Begeisterung der Gospelmusik. Michael, Carmenda und Floyd…
Ein frohes neues Jahr!
Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffe, dass Sie gut gestartet sind. In den ersten Tagen spüren wir die Vorfreude auf das, was kommen mag und machen uns Gedanken über die Höhen und Tiefen der vergangenen Monate. Es ist eine Zeit des Rückblicks, des Nachdenkens und vor allem eine…
Wie man grosse Männer sprachlos macht
Der überaus gelehrte Kirchenvater Augustinus plante ein weiteres Buch zu schreiben über die Geheimnisse Gottes. Sinnend und hirnend wanderte der am Meeresufer hin und her, sein Blick zuweilen in den Himmel und wieder in die Weite hinaus schweifen lassend – bis er bei einem kleinen Jungen hängen blieb, der emsig damit beschäftigt war, mit einer…
Mensch wo bist Du?
Eine geradezu niedliche Szene: Adam hat soeben vom verbotenen Apfel im Paradiesgarten genascht. Gott kommt vorbeigeschlendert und ruft: «Adam, wo bist Du?». Adam aber nimmt einen Satz hinters Büschlein, um nicht gesehen zu werden. Hastig knüpft er ein paar Blätter zusammen und bedeckt damit den Allerwertesten, denn er fühlt sich plötzlich sehr nackt. Tatsächlich ist…
Wir brauchen einen Anwalt. Pfingsten.
An Pfingsten ist es fünfzig Tage her, dass Jesus wieder lebendig geworden ist. Allerdings macht er gleich nach seiner Auferstehung klar, dass er nicht lange auf Erden bleiben wird. Als sich Maria am Ostersonntagmorgen, völlig überwältig, ihn lebendig zu sehen, in seine Arme stürzen will, wehrt er ab und sagt: «Rühr mich nicht an, denn…