Liebe ist …

Die Wurzel des Valentinstages geht in die Anfangszeit des Christentums zurück. Im 3. Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurden Menschen, die sich zu Christus bekannten, im Römischen Reich verfolgt und oft genug hingerichtet. So der Legende nach auch der Bischof Valentin, der ein Liebespaar nach christlichem Brauch getraut haben soll. Sein Märtyrertod hat ihn zum Patron aller Liebenden gemacht und den Valentinstag begründet.

Menschen haben sich immer schon verliebt. Viele Geschichten der Bibel handeln von der Liebe zwischen Menschen. Wir lesen vom Blitzschlag der Liebe, der Jakob und Rahel getroffen hat. Deren Eheglück war aber gleichzeitig das tiefe Elend der anderen Ehefrau Jakobs, die pikanterweise die Schwester Rahels war. Sie musste lebenslang die schwere Bürde des Ungeliebtseins ertragen.

Oder wir hören von der erotischen Delila, die Samson den Kopf so sehr verdreht hat, dass er ihr auf dem Kopfkissen sein streng gehütetes Geheimnis um die Quelle seiner Manneskraft ausplauderte. Schön war sie, die berühmte Delila, aber leider nicht loyal. Sie missbrauchte sein Vertrauen, verriet ihn an ihre Leute und führte ihn so grausamer Folter und schliesslich dem Tod zu.

«So wie die Liebe Dich krönt, so kreuzigt sie Dich», formuliert der philosophische Dichter Khalil Gibran. Weil die Liebe bedingt, sich der geliebten Person so zu öffnen, wie zu niemand anderem auf der Welt, kann die Liebe dich zu ungeahnten Höhen erheben, aber ebenso unbarmherzig zu Boden werfen. Grund genug für manche, sich der Liebe zu verschliessen oder nicht mehr an sie zu glauben.

Der Valentinstag ruft das Geschenk der Liebe in Erinnerung. Dabei kann der Begriff der Liebe weitmöglichst gefasst werden. Am Valentinstag feiern wir die Liebe zwischen Paaren, zwischen Eltern und Kindern, die Liebe zu Gott, die Liebe zum Leben, die Liebe zum eigenen Hund …

Der Ursprung aller Liebe, so glauben wir, kommt von Gott. Seiner Liebe wegen gibt es uns überhaupt. Durch seine Liebe haben wir gelernt zu lieben. Mit seiner Liebe werden wir fähig gemacht, uns selbst an jemand anderes zu verschenken und gar unser Leben für einen geliebten Menschen her zu geben.
In diesem Sinne wünschen wir allen wen auch immer Liebenden einen schönen Valentinstag!

Florence Develey

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.